Tr(ie)st(e)

Tr(ie)st(e)

Wie im letzten Beitrag abschließend erwähnt, zieht es mich am Mittwoch, 16.11., auf einen Tagesausflug irgendwo an der Küste. An der slowenischen Küste befinden sich als mögliche Ausflugsziele Koper und Izola. Irgendwo hatte ich gelesen, Koper trage den Ruf als Industriestadt zu Unrecht und habe auch schöne Ecken, was liegt also näher als in den nächsten Bus dorthin zu springen? In der Innenstadt stelle ich fest: So zu Unrecht scheint diese Stadt den Ruf gar nicht zu tragen, und hätte…

Weiterlesen Weiterlesen

PIRAT! Ach nein, Piran!

PIRAT! Ach nein, Piran!

Wie dem Titelbild zu entnehmen ist, war ich nicht der Einzige, der dieser Verwechslung aufgesessen ist. Am Montag, 14.11. bringt mich der Bus gegen Mittag nach Piran. Mein Wetterglück ist an dieser Stelle erst einmal vorbei – es regnet. Piran soll die schönste aller slowenischen Hafenstädte sein. Im Vorfeld der Reise wurde ich gefragt „Slowenien hat eine Küste?“ – ja, aber sie ist kurz, entsprechend gibt es jetzt auch keine Unmengen an Küstenstädten. Aber es stimmt: Piran ist vielleicht nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Bled [nicht-schwäbisch gesprochen]

Bled [nicht-schwäbisch gesprochen]

Mein letzter nicht Segel-verwandter Eintrag liegt (scroll… scroll…) – okay, deutlich zu lange zurück! Ich gebe mir also größte Mühe, meine Kreativität bis in letzte auszureizen und weniger zu prokrastinieren. Obwohl so ein Urlaub ja eigentlich genau dafür da ist! Aufgrund von Gründen (die ich an anderer Stelle erläutern werde) habe ich mich entschieden, noch einmal nach Slowenien zu fahren. Im November, was nicht unbedingt die Top-Reisezeit ist, wie ich zugeben muss. Aber es gibt einen Direktzug von Stuttgart bis…

Weiterlesen Weiterlesen

Es gibt nur Steine, Steine, Steine überall…

Es gibt nur Steine, Steine, Steine überall…

Und wir haben nichts… Moment, das ging irgendwie anders. Sonntag, 18.10.2020: die Nacht von Samstag auf Sonntag konnten wir noch auf der Iolkos verbringen, da das Boot in der Folgewoche nicht mehr verchartert war. Überhaupt waren in der gesamten Marina scheinbar kaum Boote belegt, vermutlich wegen der Kombination aus Saisonende und den besonderen Umständen. Als ich gegen 7 Uhr aufwache, sind Tobi, Ben und Julia schon verschwunden. André, Arne und ich frühstücken noch zusammen, bringen den letzten Müll von Bord,…

Weiterlesen Weiterlesen

We’re pirates and we are free!

We’re pirates and we are free!

Update 25.10.2020: Die Videos konnte ich jetzt auch korrekt hochladen, aus Griechenland ging das vorher leider nicht richtig. Vielleicht sollte ich damit beginnen, ein Logbuch zu schreiben – auf See verschwimmen die Grenzen der Tage ineinander, so dass es schwierig wird, bestimmte Ereignisse oder Erfahrungen genau zuzuordnen. Ich vermute, dass dies an der gesunden Seeluft und dem arbeitsreichen Alltag an Bord liegt. Böse Zungen hingegen würden vermutlich auch eine Teilschuld bei des Skippers eigendestillierten Piratenrum suchen… Ich versuche in jedem…

Weiterlesen Weiterlesen

Ah, Venedig!

Ah, Venedig!

2020 ist nicht das ideale Reisejahr, der Grund Bedarf wohl keiner weiteren Erklärung. Und eigentlich ist jetzt wohl auch kaum der ideale Zeitpunkt, um eine Reise zu starten. Sollte man dann auch noch darüber im Internet schreiben? Vermutlich ja, denn wenn man es sein lässt, ändert es auch nichts an der Reisetätigkeit an sich. Gut, wie dem Titel zu entnehmen ist, bin ich nach Venedig gereist. Der eigentliche Anlass ist dabei eine Segelwoche vor Griechenland, aber da natürlich der Weg…

Weiterlesen Weiterlesen

Vilnius, Warschau & Auf Wiedersehen

Vilnius, Warschau & Auf Wiedersehen

Nachdem ich mir den Gesamteindruck von Tallinn nicht durch das Wetter habe trüben lassen, war ich entsprechend noch einigermaßen guter Hoffnung, dass es in Litauen sicher mit deutlich besserem Wetter weitergehen würde. Gewissermaßen bin ich ja in den sonnigen Süden gefahren! Den ersten halben Tag in Vilnius verbrachte ich zunächst mit einem kurzen Stadtspaziergang, den ich dann aber doch nach einiger Zeit ziemlich durchnässt abbrechen musste… nicht gerade der ideale Beginn, den ich mir gewünscht hatte! Am nächsten Morgen (Dienstag,…

Weiterlesen Weiterlesen

Tallinn

Tallinn

Zunächst einmal muss ich mich an dieser Stelle entschuldigen: Im letzten Beitrag hat sich versehentlich tatsächlich ein historisch korrekter Fakt eingeschlichen – sowas darf natürlich nicht passieren, aber da hatte mein Lektor (ich) wohl nicht richtig hingesehen. In Tallinn (früher einmal Reval…) verbrachte ich praktisch das Wochenende. Nach meiner Ankunft am Freitagmittag fiel mir direkt beim ersten Stadtspaziergang auf, dass in der Stadt – im Gegensatz zu Riga – für die Jahreszeit überraschend viele Touristen unterwegs waren! Ich vermute dass…

Weiterlesen Weiterlesen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner