Zadar

Zadar

Als einigermaßen umweltbewusst reisender Mensch nutze ich in der Regel die Vorzüge des öffentlichen Nahverkehrs. Direkt nach meiner Ankunft in Zadar stellte ich fest: Hier ist das gar nicht so einfach. Es gibt zwar verschiedene Buslinien und die Haltestellen scheinen auch Namen zu haben, nur: An den Haltestellen stehen weder Namen noch Liniennummern, und so etwas wie eine Karte der Stadt, auf der die Haltestellen eingezeichnet sind, gibt es nicht. Man muss halt wissen wie man von A nach B…

Weiterlesen Weiterlesen

Pula

Pula

Am Sonntag, 9. Juli, führte mich meine Reise wie angekündigt nach Pula. An der Südspitze Istriens gelegen, schien mir die Stadt als Ziel ganz nett. Wahrzeichen der Stadt ist das auf dem Titelbild zu sehende römische Amphitheater. Die äußeren Arkaden sind überraschend gut erhalten, im Inneren ist außer den Tribünen nicht mehr viel übrig. Wie unschwer zu erkennen ist, wird es auch noch für Veranstaltungen genutzt. Über die Geschichte des Theaters selbst erfährt man nicht besonders viel (Wikipedia ist da…

Weiterlesen Weiterlesen

Schon wieder Balkan – Zagreb!

Schon wieder Balkan – Zagreb!

Wenn man in Hollywood nicht weiß was man als nächstes machen soll, macht man einfach irgendwas von früher nochmal, sagt „Das ist nicht das gleiche nochmal, das ist ein Reboot!“, und feiert sich selbst für die Kreativität. So auch hier im Blog geschehen: Der letzte Reboot war im letzten November der Besuch in Ljubljana. Dort hatte ich, wie ich zugeben muss, ein wenig meine Blog-Energie verloren. Das wiederum sorgte aber dafür, dass ich sogar seltenes Lob für meine Schreibdisziplin auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Pavia – Milano. Finito.

Pavia – Milano. Finito.

Am Donnerstag, den 18. Mai, trat ich meine Himmelfahrtstour an: die finale Fahrt nach Mailand. Ich konnte mir am Morgen sogar einen Umweg ohne besonderen Sinn einplanen, da mir eine Tagesstrecke von 34km doch etwas zu schwach gewesen wären. Zur Startzeit gegen 08:10 (auch an diese dekadenten Uhrzeit ist der Schlendrian eindeutig zu erkennen) war es nicht gerade sonnig, aber trocken. Nach einer Stunde zog ein Schauer durch, den ich dann eben 45 Minuten in einem Cafe aussaß – an…

Weiterlesen Weiterlesen

Piacenza – Pavia

Piacenza – Pavia

Für Mittwoch, den 17. Mai, war noch am Vorabend einigermaßen trockenes Wetter vorausgesagt – nicht sonnig, aber trocken. Als ich dann direkt nach dem Aufwachen den ersten Blick aus dem Fenster warf und dort Regen sehen musste, machte mein Herz entsprechend nicht gerade Freudensprünge. Entsprechend verzögerte sich der Start wieder leicht, diesmal auf 8 Uhr. Positiv anzumerken ist an dieser Stelle, dass es wirklich nur leicht geregnet hat. Außerdem hörte der Regen während der Fahrt sogar immer mal wieder einfach…

Weiterlesen Weiterlesen

Parma – Piacenza

Parma – Piacenza

Schon wieder muss ich mit einem Eintrag zwei Tage abdecken – sowas artet schnell in Stress aus… Montag, 15. Mai: Wie im letzten Eintrag erwähnt, hatte ich auf der Fahrt nach Parma beschlossen, dort einen zusätzlichen Erholungstag einzulegen. Primär, weil ich so gut in der Zeit lag. Dabei scheine ich aktuell kein glückliches Händchen mit dem Wetter zu haben. Der Tag in Parma war sonnig, warm und sehr angenehm. Sehr nett, um ein wenig durch die Stadt zu bummeln und…

Weiterlesen Weiterlesen

Aulla – Parma

Aulla – Parma

Sonntag, 14. Mai: So im Nachhinein wieder gar kein so erholsamer Tag. Vorausgesagt war den ganzen Tag Regen – um sieben Uhr fiel zumindest zeitweise kein Wasser vom Himmel, was für einen Start ausreichen sollte. Es ging bergauf, Richtung Cisa-Pass. Die erste Stunde oder so ist die Steigung noch sehr gemäßigt. Es gibt auch noch einige Siedlungen und etwas Aussicht. Dafür hat – wie das nunmal so ist – nach der Abfahrt dann doch schnell der Regen eingesetzt. Und so…

Weiterlesen Weiterlesen

Lucca – Aulla

Lucca – Aulla

Dass Freitag, der 12. Mai, ein Erholungstag sein sollte, erwähnte ich ja bereits im letzten Beitrag. Entsprechend gibt es zu diesem Tag auch zum Glück gar nicht so viel zu berichten. Lucca zeichnet sich durch eine nette Altstadt aus, die von einer enormen historischen Stadtmauer umgeben ist. Auch die Altstadt selbst ist nett anzuschauen. Der Platz auf dem letzten Foto war für mich ein wenig irritierend. Ich kenne diesen, ich weiß dass ich schon einmal dort war, ich weiß wo…

Weiterlesen Weiterlesen

San Gimignano – Lucca

San Gimignano – Lucca

Donnerstag, 11. Mai: Für diesen Tag stand in meinem groben Ablaufplan eigentlich eine kurze Fahrt nach Florenz, gefolgt von der Weiterfahrt nach Lucca am Folgetag – mit einem Pausetag irgendwo zwischen Siena und Lucca. Florenz war dabei sowieso als optional gekennzeichnet, sollte ich irgendwo einen Tag hinter dem Plan zurückbleiben. Die Wettervorhersage stand aber im starken Gegensatz zum Florenz-Plan. Regen ab 11 Uhr für den Rest des Tages in San Gimignano, Florenz, und allem dazwischen. Ähnlich in Lucca, alles mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Siena – San Gimignano

Siena – San Gimignano

Mittwoch, 10. Mai: als ich irgendwann nach 6 Uhr aufwachte, prasselte draußen noch der Regen. Eine Stunde später klang es nicht viel besser. Eine weitere halbe Stunde später immerhin ein wenig besser… Na gut, Aufbruch! Also alle Sachen zusammengepackt und gegen 8 Uhr abgefahren aus Siena. Aufgrund des starken Regens am Vorabend und meiner bisherigen Erfahrungen hatte ich schon ein wenig ungeplant. Die Via Francigena folgt zwar tendenziell einer Route, die ein wenig mehr Aussicht gibt, ist dafür aber auch…

Weiterlesen Weiterlesen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner