Am Montag, da darf der Jan bis nach Regensburg fahren!

Am Montag, da darf der Jan bis nach Regensburg fahren!

Am Montag, den 20. Mai, wache ich morgens gegen halb fünf vom Vogelgezwitscher auf, beschließe aber dass es doch noch ein bisschen zu früh zum Aufstehen und losfahren ist. Also nochmal die Augen zugemacht…. Und schon war es halb sieben! Dieses Mal war ich beim Packen aber deutlich besser unterwegs, da ich schon am Abend vorher die Taschen so weit wie möglich gepackt und organisiert hatte. Ein bisschen unerwartet war die Zahl der anwesenden Obdachlosen – an meinem Zelt klebten…

Weiterlesen Weiterlesen

Vom AKW die Donau runter

Vom AKW die Donau runter

Tag 2 meiner Dreiflusstour: Ich bin weiterhin an der Donau, und das wird sich auch so schnell nicht ändern. Das Gewitter am Samstagabend lief irgendwann gegen Mitternacht aus, und so konnte ich am Sonntagmorgen alles im trockenen einpacken. Im Regen einpacken müssen macht nämlich noch weniger Spaß…. Gegen 5:30 weckten mich die Vögel, und so entschloss ich mich dann auch tatsächlich gehen 6 Uhr das Zelt zu verlassen. Beim einpacken brauchte ich wirklich lange, das ist noch verbesserungswürdig. Jetzt konnte…

Weiterlesen Weiterlesen

Dreiflusstour ab Stuttgart

Dreiflusstour ab Stuttgart

Samstag, 18. Mai 2024: Es ist Pfingstsamstag und damit eigentlich traditionell eins der Wochenenden, an dem ich mit Arne eine Radtour innerhalb Deutschlands starte. Da der dieses Jahr leider ausfällt, musste ich also alleine starten. Die Vorhersagen sahen zunächst wenig rosig aus, schlussendlich ließ ich mich aber nicht von einem Start abhalten: Ohne einen so richtig echten Plan (um hier dem übergeordneten Titel mal wieder etwas näher zu sein), stieg ich also daheim in Stuttgart aufs Rad und fuhr los…

Weiterlesen Weiterlesen

Caltagirone und Umland

Caltagirone und Umland

Mein letzter Beitrag zu Sizilien kommt mit leichter Verzögerung – man sollte meinen 20 Stunden Zug- und 10 Stunden Busfahrt würden reichen für einen abschließenden Eintrag, aber damit läge man falsch. Am Freitag, den 19.1., zog es mich morgens von Siracusa an der Küste ins etwas westlich gelegene Caltagirone. Eine scheinbar nette kleine Stadt, die stolz auf ihre Töpfergeschichte ist. Hier muss ich allerdings sagen, dass ein großer Teil der möglichen Besuchsorte dann doch saisonal geschlossen waren. Das städtische Museum,…

Weiterlesen Weiterlesen

Siracusa und Noto

Siracusa und Noto

Am Mittwoch, 17.1., zog es mich in den Osten der Insel. Die Fahrt begann ich einigermaßen früh morgens – das heißt im Berufsverkehr von Palermo. Das war zwar in etwa so verkehrreich wie erwartet, aber eigentlich weniger stressig. Rom oder Mailand im Berufsverkehr letztes Jahr fand ich deutlich anstrengender. Dass ich damals keine Tonne schützenden Stahl mit mir herumfuhr, könnte natürlich mit dem Stresslevel im Zusammenhang stehen. Nach einer Fahrt durch das nett anzusehende Bergland in der Inselmitte (nicht abgebildet),…

Weiterlesen Weiterlesen

Palermo

Palermo

In Palermo war das Wetter deutlich angenehmer – nicht durchgehend sonnig, aber dafür irgendwo zwischen 15 und 18 Grad, was in meiner Welt dann immer mal wieder T-Shirt-Wetter darstellte! Die Italiener sahen das teilweise anders – in der Stadt sah ich auch bei 18 Grad und Sonne Menschen in Winterjacke und Mütze… Falls das zu Verwunderung führen sollte. Palermo selbst ist… Okay? Zierlich groß, und damit auch laut und ein bisschen dreckig – ich vermute damit hätte ich rechnen können….

Weiterlesen Weiterlesen

Sizilien mit der Transitalienischen Eisenbahn

Sizilien mit der Transitalienischen Eisenbahn

Ein Nachtrag zum letzten Beitrag: Irgendwer fragte mich letzten November sehr vehement, was denn auf meiner Dienstreise nach Detroit so passiert sei. Daraufhin stellte ich das Foto als Beitrag ein – hier fehlte kein Text, alles ist so, wie es sein sollte. Dass hier auch noch ein Beitrag über den anschließenden Tag in Island fehlt und ein Beitrag über Dublin noch halbfertig herumliegt, kann ich allerdings nicht abstreiten… Gut, aber wir leben mittlerweile im Jahr 2024, und ich dachte mir,…

Weiterlesen Weiterlesen

Biograd

Biograd

Wie vermutlich schon bemerkt wurde, ist hier einige Zeit nichts passiert. Das liegt nicht daran, dass es über Biograd so unglaublich viel zu schreiben gäbe, sondern eher daran dass ich in der Folgewoche auf dem Segelboot wenig Zeit zum Schreiben hatte. Es handelt sich hier also eher um einen Brückenbeitrag, der die zwei Brückentage kurz zusammenfasst. Am Donnerstag, den 13.7. traf ich in Zadar am Busbahnhof Arne, um von dort gemeinsam nach Biograd weiterzufahren. Biograd besteht aus einer riesigen Marina…

Weiterlesen Weiterlesen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner